ESTRELLJA

Details zur Veröffentlichung

Veröffentlicht als: SchiffsModell
Veröffentlicht in: SchiffsModell 01+02/2023

Beschreibung

ESTRELLJA ist ein Eigenentwurf, angelehnt an die eleganten Backdecker der 20er Jahre.

Das Boot wird komplett aus Sperrholz gebaut (0,8 mm, 1,5 mm und 4 mm) und besitzt eine Länge von 45 Zentimetern. Motorisiert mit einem 50 g 2830 BL (1300 kv) und einer 30 mm Schraube ist es schon recht flott unterwegs und besitzt sehr schöne, souveräne Fahreigenschaften. Als Akku ist ein 3S LiPo mit 1000 mAh gedacht, der hinten unter der Sitzbank platz nimmt.

Insgesamt vier abnehmbare Deckel (Servofach im Heck, Sitzbank, Steuerkonsole und Kajütendach) sorgen nach der Fahrt für eine Durchlüftung des Innenraumes, damit Feuchtigkeit auf Dauer keinen Schaden anrichtet.

Tipp für maßstablich passende Figuren: "bworld" von BRUDER.

 

Hier die von mir verbauten Komponenten, erhältlich bei Modellbau Berthold:

Schiffswelle Stevenrohr 200 mm mit 2 Kugellager M 3 MB 3117
Rudergarnitur Ruder Schiffsruder30x26 aero-naut 702402
Fahrtregler Quicrun WP16BL30 Brushless Wasserdicht, 30 A
SPITZ Brushless Motor 2830-09 1300KV
3 Blatt Schiffsschraube 30- 65 mm M 3 Welle: 30mm R MB 3220-30 R
Wellenkupplung Gestängeverbinder Kupplung, Bohrungen: 3,0 x 3,0 mm 2591-12

Das oben gelistete Antriebssetup stellt schon wirklich das Maximum dar, welchen das Schiff vernünftig umsetzen kann.

Der Servoschacht ist passend dimensioniert für ein 16-g-Servo mit den Abmessungen 22,5 x 11,5 x 24,6 mm (z. B. D-Power DS-220 BB MG)
Eingesetzt habe ich letztendlich ein wasserdichtes SAVÖX SW-0250MG, wozu die Halterung leicht angepasst werden musste.

 

Die Wasserlinie verläuft von der Kiel-Spitze am Bug bis 11 mm über der seitlichen Kante am Spiegel:

 

 

 

 

Kleine Anmerkung:
der Bauplan-Download wird vom Magazin SchiffsModell finanziert. Wer dies wertschätzt und unterstützen möchte, kann über ein Abo nachdenken.
Der Mehraufwand für die folgenden CAD-Daten geht auf meine eigene Rechnung. Wer mir hierfür einen Kaffee spendieren möchte, ist dazu herzlich eingeladen und kann dies per Paypal tun.
Sämtliche Dateien sind nur für den privaten Gebrauch gedacht, um sich den Bau des Modells zu erleichtern. Jede kommerzielle Nutzung ist ausgeschlossen!

Laserschneid- und CNC-Dateien in den Formaten .dxf sowie .svg (ZIP)
Vorschau:

Folienplot-Dateien in den Formaten .dxf, .svg sowie .studio3 (ZIP)
Vorschau:

 

 

3D-Viewer: