JukeBOX
Details zur Veröffentlichung
Bauplan Details
Spannweite: 420 mm
Gewicht:135 g
Flächenbelastung: 18 g/dm²
Beschreibung
Das unkonventionelle Boxwing-Design lässt es nicht vermuten, aber die Flugeigenschaften sind völlig harmlos und über alle Ruder weich und angenehm. Trotzdem kann man das Modell sehr rasant bewegen, auch wenn gar nicht viel Motorleistung verbaut ist. Ein 23-g BL-Motor zieht an 2S 450 mAh gerade einmal knapp 7 Ampere mit der GWS 8x6" Slowfly-Luftschraube, aber dennoch geht es gut vorwärts.
Das geringe Abfluggewicht mit diesem Setup (135 g) ermöglicht zudem wendiges Fliegen auf engem Raum, und einen Strömungsabriss bekommt man erst gar nicht hin.
Dabei wird der Hauptflügel durch Winglets mit dem Höhenleitwerk verbunden, so dass es keinen wirbelerzeugenden Randbogen mehr gibt. Ein undendlicher Flügel sozusagen, daher nennt man diese Konfiguration auch "infinity wing".
Gesteuert wird über ein konventionelles Seitenruder sowie eine Elevon-Mischung am Höhenleitwerk: ein senderseitiger Mix aus Höhenruder (Elevator) und Querruder (Aileron).
Wer möchte, kann auf das Seitenruder verzichten und damit etwas an Bauaufwand und Gewicht sparen. Fliegerisch ermöglicht das Seitenruder allerdings ein engeres, lastwechselfreudigeres Kreisen, und passende Flugfiguren wie z. B. einen Turn. Das Modell wird mit dem Seitenruder insgesamt vielseitiger.
Als Profilierung kommt am Hauptflügel ein abgestuftes KFm2-Profil zum Einsatz, was sicherlich auch zu den überziehsicheren Flugeigenschaften beiträgt. Das Höhenleitwerk, also der hintere Flügel, ist eine einfache ebene Platte, ohne Profil.
Komponenten:
Motor: Pichler Nano Red Silverwind / 23 g / 1700 KV
Steller: 12-Ampere-Klasse
Luftschraube: GWS Slowfly 8x6" (Vollgasstrom ca. 7 Ampere) oder Klapp-Propeller-Set vom Multiplex Merlin
Akku: 2S 450 mAh
Servos: 3 Stück, Hitec HS-40 (je 5g)
Kleine Anmerkung: der Bauplan-Download wird vom Magazin FlugModell finanziert. Wer dies wertschätzt und unterstützen möchte, kann über ein Abo nachdenken.
Der Mehraufwand für weitere CAD-Daten geht auf meine eigene Rechnung. Wer mir hierfür einen Kaffee spendieren möchte, ist dazu herzlich eingeladen und kann dies per Paypal tun.
Für Lackierfaule:
hier ist eine ZIP-Datei, die zwei DXF-files beinhaltet. Eine Datei für die blauen Farbflächen, und eine für die roten. (Tipp: falls ein Plot-Service keine DXF-Daten importieren kann, dann lassen sich über einen beliebigen online-converter DXF-Dateien in PDF umwandeln.)
Für Besitzer einer CNC-Fräse:
hier ist eine ZIP-Datei, die eine DXF aller Einzelteile beinhaltet.
Für Baufaule:
es gibt einen offiziellen Frästeilesatz zu diesem Modell, bei airbossmedia.de
https://www.airbossmedia.shop/p/jukebox
Hier ist das Video vom Erstflug:
Noch ein kurzes Flugvideo:
In diesem Video zeige ich das Bekleben von JukeBOX mit Hilfe von Werbebeschriftungsfolie:
offizielles FlugModell-Vorstellungsvideo:
3D-Betrachter:
(Es könnte ein paar Sekunden Ladezeit benötigen, bitte warten bis die graue Wolke verschwindet.)