Deprongeige

Bauplan Details

Maße und Gewicht

Geeignet für: Beginner

Beschreibung

Die Deprongeige ist eine simple Heißdraht-Schneidevorrichtung zum Teilen von 3-mm-Depron. Durch horizontales Auftrennen (oft als "Depron spalten" benannt) erhalten wir zwei feine Platten, eine hauchdünne mit 0,6 mm Dicke und eine mit 1,6 mm Dicke. Damit lassen sich fantastisch leichte Modelle bauen. Die Vorrichtung schneidet 3-mm-Depron mit einer Breite von 21 Zentimetern, was für die üblichen Mikromodell-Bauten völlig ausreicht.

Die Vorrichtung funktioniert mit einem Widerstandsdraht von Conrad Electronic, "Isachrom 60". Auf die Länge von 90 cm gespannt, kann man diesen Draht mit einem klassischen 12-Volt-Netzteil für Ladegeräte direkt betreiben. Das auf den Bildern zu sehende Netzteil stellt eine Spannung von 13,7 Volt bereit, und aufgrund des Widerstandsdrahtes fließt ein Strom von 2,5 Ampere.

Der Draht wird beidseitig über je ein Stück 0,8-mm-Stahldraht geführt, wodurch ein definierter, paralleler Abstand zum Boden erreicht wird. Dieser ist zwar nicht einstellbar, aber man könnte ebensogut Stahldrähte mit anderen Stärken verwenden, oder beispielsweise Zehntelbohrer. Somit ist die Schneiddicke letztendlich frei wählbar. Die langen, freien Drahtenden werden natürlich genauso heiß wie der nutzbare Bereich in der Mitte. Deshalb schützen wir uns unbedingt vor Verbrennungen, indem der Draht durch Silikonschlauch geführt wird.

Nach dem Anklemmen der Stromversorgung längt sich der Draht und wird deshalb mit einer Gitarrenmechanik ("Wirbel") manuell nachgespannt, so dass sich eine definierte, beliebig feinjustierbare Drahtspannung einstellt. Natürlich muss man nach dem Betrieb diese Spannung wieder herausnehmen.

 

Indem man die Vorrichtung mit einem Motörchen versieht, hat man sich mit wenig Aufwand eine vollautomatische Schneidvorrichtung gebastelt: